Berufsmesse GAG 2025
Wir möchten Sie herzlich zur Berufsmesse 2025 in Bad Homburg einladen.
Präsenzmesse der Gesamtschule am Gluckenstein in Bad Homburg am Mittwoch den 27.8.205 von 9.00 bis 13.15 Uhr.
Den richtigen Ausbildungsberuf zu finden, ist ebenso anstrengend wie den richtigen Auszubildenden. Die Gesamtschule am Gluckenstein, als Veranstalter und Ausrichter, hat sich zum Ziel gesetzt, diese Lücke zu schließen und den Wirtschaftsstandort Bad Homburg sowie die Region Hochtaunus nachhaltig zu stärken. Dabei wird den Unternehmen die Chance geboten, sich mit Ihrem Angebot zu präsentieren.
Die Berufsmesse hilft hiermit den angehenden Berufseinsteigern wie den Unternehmen und Gewerbetreibenden in einem ungezwungenen Forum sich gegenseitig kennen zu lernen.
Mit dem Start ins Berufsleben beginnt für viele Schülerinnen und Schüler ein neuer Lebensabschnitt. Durch Ihre Teilnahme am Ausbildungstag geben Sie den jungen Menschen die Möglichkeit, sich über interessante Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und Fragen zu stellen, um die richtigen Entscheidungen für ihre Zukunft treffen zu können.
Unterstützt wird die Veranstaltung durch den Organisator SkillConnect GmbH.
Verantwortlicher seitens SkillConnect: Hans-Peter Neeb (Hans-Peter.Neeb@Skill-Connect.de; 0151 700 66 769)
Die Berufsmesse ist für jeden geeignet, der sich für einen Ausbildungsplatz, ein duales Studium oder ein Studium nach der Schule interessiert.
Stefanie Braun-Wredenhagen, stellvertretende Schulleiterin der GAG, heißt Sie als Veranstalterin an ihrer Schule herzlich willkommen und freut sich auf Sie.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Berufsmesse an der Gesamtschule am Gluckenstein ist eine tolle Gelegenheit für junge Menschen, einen Blick in ihre Zukunft zu werfen. Denn die Frage „Welcher Beruf passt zu mir?“ beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler – und genau hier bietet eine solche Messe wertvolle Orientierung.
Unternehmen, Betriebe und Institutionen stellen sich vor, beantworten Fragen und geben Einblicke in die verschiedensten Arbeitsfelder. So können Kontakte geknüpft werden, die vielleicht schon den ersten Schritt in Richtung Ausbildung, Studium oder
Beruf darstellen.
Mein Dank gilt der Schulleitung, dem Organisationsteam und allen Ausstellerinnen
und Ausstellern, die mit viel Engagement dazu beitragen, dass diese Messe ein
Erfolg wird.
Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich spannende Gespräche, neue
Eindrücke und die nötige Inspiration, ihren ganz persönlichen Weg mutig und
selbstbewusst zu gehen.
Mit den besten Grüßen
Alexander Hetjes
Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe